SGB fordert acht Wochen Ferien für Lernende
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fordert per Beschluss der Delegiertenversammlung acht Wochen Ferien für alle Berufslernenden (Medienmitteilung). Dieser Anspruch solle gesetzlich oder über die Gesamtarbeitsverträge verankert werden. Der SGB begründet seine Forderung mit der hohen Belastung in der dualen Berufsbildung sowie mit der Ungleichbehandlung gegenüber den Mittelschulen. Mittelschüler/innen hätten 13 Wochen Ferien, Berufslernende nur fünf. Letzteres gefährde die Gesundheit der Jugendlichen und mindere die Attraktivität der Berufsbildung. Bereits 2023 forderte eine Motion im Eidgenössischen Parlament eine sechste Ferienwoche, dieses Anliegen wurde jedoch abgelehnt.