EBBK: Homeoffice in der Berufsbildung
Die Eidgenössische Berufsbildungskommission EBBK hat über die Auswirkungen diskutiert, welche Homeoffice und Distanzunterricht auf die Ausbildung und Betreuung der Lernenden haben. Sie schlägt vor, dass das SBFI – eventuell unter Einbezug von Praktikerinnen und Praktikern – Konzepte und Modelle erarbeiten lässt, die zeigen, wie mit diesen neuen Arbeits-, Lehr- und Lernformen umgegangen werden kann und wo Vor- und Nachteile liegen. Die Konzepte und Modelle sollen aufzeigen, was hybride Lehr-, Lern- und Arbeitsformen sowohl für die Lernenden als auch für die Berufsbildungsverantwortlichen bedeuten. Insbesondere sei ein Augenmerk auf die Rolle der Berufsbildungsverantwortlichen und auf die Konsequenzen für deren Ausbildung zu legen.
Weitere Informationen